Unsere außergewöhnliche Lage bietet viele Möglichkeiten
Viel mehr als Wald und Wasser: Unsere Umgebung bietet auch Kunst, Kultur und Zeitgeschichte auf Schritt und Tritt. Wir helfen gern bei Ihrer Routenplanung.
© EndreF | pixabay
Der Klassiker
Pack' die Badehose ein: Die traditionsreiche »Badewanne« der Berliner befindet sich am Ostufer des Großen Wannsees, 2,5 Km vom Schullandheim Blumenfisch entfernt.
Wannseebadweg 25 | 14129 Berlin
Immer sehr spannend
Der vielfältige Kletter- und Abenteuerpark ist täglich von Mitte März bis Ende Oktober geöffnet. Er bietet einen organisierten Klassenabenteuer-Tag mit kreativen Outdoor Abenteuerspielen und Hochseil-Aktivitäten oder einen Powertag für die ganze Klasse, der den Teamgeist fördert und das Selbstbewusstsein stärkt. Geeignet für Kinder ab 130 cm.
Albert-Einstein-Straße 49 | 14473 Potsdam
© Tho-Ge | pixabay
© hpgruesen | pixabay
Spaß am Lernen
Großes Tropenhaus mit exotischer Dschungellandschaft als Lernort zum Thema Artenvielfalt des Regenwaldes. Spannend präsentiertes Wissen.
Georg-Herrmann-Allee 99 |14469 Berlin
Historisches
Alte Eichen, Gärten, Brunnen und ein weißes Schloss: Ein kleines Paradies der Landschaftsgärtnerei in preußischer Tradition. Berühmt für seine freilaufenden Pfauen!
Anreise per Fähre (alle 15 Minuten) ab Anlegestelle Pfaueninsel
© Thomas Wolter | pixabay
Foto: © Stuntshow-Filmparknacht-2013-Mathwig
Abenteuerlich
Blick in die Studios und hinter die Kulissen der Film- und Fernsehwelt, lediglich zwei S-Bahn-Stationen vom Schullandheim aus zu erreichen. Geöffnet von April bis Oktober.
Großbeerenstraße | 14482 Potsdam-Babelsberg
Den Berliner Südwesten oder Potsdam und Umgebung erkunden.
© jarmoluk | pixabay
Wissenschaftliches Mitmachmuseum mit über 130 Exponaten. Interaktiv aufbereitete Themen aus Mathe und Physik, Technik und Medien, Umwelt und Energie.
© Hans | pixabay
Stadterkundungen mit Führungen oder Radtouren in die Umgebung auf modernen und leichten Leihrädern. Verleihstation am Bahnhof Griebnitzsee.
© pixabay
Der Kanuverleih "KommRum e.V." verleiht Kajaks und Kanus inklusive Ausrüstung auf gemeinnütziger Basis und berät bei der Planung und Durchführung einer Bootstour.
© Dirkek | pixabay
Fast um die Ecke: die prächtigen preußischen Schlösser und Gärten. Zum Ensemble, das auf der UNESCO-Liste des Welterbes steht, gehören Schloss Sanssouci, Cecilienhof, der Neue Garten und, und, und...
© Sipa | pixabay
Die Waldschule organisiert Exkursionen und Waldarbeitsprojekte. Die Försterei pflegt mit Kaltblutpferden den Grunewald. Angebote: Pferdefütterung und Gespann-Fahrten. Stahnsdorfer Damm 3 | Telefon 030 8037730
© Alexas_Fotos | pixabay
Unscheinbar und doch bedeutsam: Der Ort nahe dem Kleinen Wannsee, an dem 1811 der Dichter Heinrich von Kleist gemeinsam mit Henriette Vogel freiwillig aus dem Leben schied. Bismarckstraße Nr. 2/ 4 | 14109 Berlin
© videoartlab | pixabay
Der »Einsteinturm«, das Sonnenobservatorium des Astrophysikalischen Instituts Potsdam, wurde 1921-24 von Architekt Erich Mendelsohn erbaut. Er ist Forschungsstätte und wissenschaftlich-technisches Denkmal der modernen Physik.
© Schreib-Engel | pixabay
Aussichtsturm mit Blick auf die Havel nördlich des Großen Wannsees. Der rote Backsteinturm wurde 1899 erbaut und hat eine Plattform in 36 m Höhe.
Havelchaussee | 14193 Berlin
© PublicDomain Pictures | pixabay
Von Architekt Konrad Wachsmann 1929 in Caputh für Albert Einstein erbaut, der es bis zu seiner Emigration 1933 als Sommerhaus nutzte. Geöffnet am Wochenende von April bis Oktober, Führungen wochentags nur nach Voranmeldung.